In Sevilla beginnt heute (30.06.2025) die vierte internationale UNO-Entwicklungsfinanzierungskonferenz (FfD4). Am Sonntagabend demonstrierten zivilgesellschaftliche Organisationen aus der ganzen Welt für eine gerechtere Wirtschaftsordnung. Die...
Finanzen
Bestandsaufnahme zur Umsetzung der Agenda 2030: wo stehen wir?
Im nächsten Jahr präsentiert der Bundesrat der Weltgemeinschaft am UNO-Sitz in New York den Länderbericht zur Umsetzung der Agenda 2030. Derzeit führt der Bund eine Bestandsaufnahme durch, an der sich alle Akteure besteiligen können. Die...
Weltgesundheit unter Druck : Die Einsparungen bei der WHO bedrohen Millionen Menschenleben
Die USA, aber auch europäische Länder kürzen ihre Entwicklungszusammenarbeit. Das wirkt sich negativ auf die UNO aus, zum Beispiel auf die Weltgesundheitsorganisation. Die Abbaupläne bei der WHO in Genf werden Millionen Menschenleben treffen....
Entlastungspaket gefährdet eine nachhaltige Zukunft
Die Plattform Agenda 2030 beteiligte sich an der Vernehmlassung des Bundesrats zum Entlastungspaket 2027. Wir stellen uns gegen die Stossrichtung der vorgeschlagenen Massnahmen. Folgende 6 Punkte sind aus unserer Sicht besonders relevant:...
Moment der Wahrheit für die nachhaltige Entwicklung
Wegweisende UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung Nach einem Jahrzehnt steht diesen Sommer wieder eine wichtige internationale Entwicklungsfinanzierungs-Konferenz bevor. Die Erwartungen sind hoch, dass im spanischen Sevilla konkrete und...
Klare Forderungen der Zivilgesellschaft in Genf
Anfang April fand in Genf das Regional Forum on Sustainable Development (RFSD) der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) statt. Dieses jährliche Treffen ist für Regierungen, UNO-Institutionen und eine breite Palette von...
Impact Investing und nachhaltige Entwicklung
Impact Investing stösst bei den Akteuren der internationalen Finanzwelt auf wachsendes Interesse. Das Konzept bezweckt, zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) privates Kapital zu mobilisieren. Mit...
Finanzrahmen Landwirtschaft: Bundesrat vertagt den Wandel
Die Plattform Agenda 2030 hat sich an der Vernehmlassung zum Finanzrahmen Landwirtschaft 2026-2029 beteiligt. Wie wir in einer eigenen Publikation aufgezeigt haben, ist die Ernährungspolitik ein zentrales Element nachhaltiger Entwicklung. Sie...
Mobilisierung privater Gelder: viele offene Fragen
Seit der UN-Konferenz in Addis Abeba im Jahr 2015 erklingt aus der internationalen Gemeinschaft praktisch unisono das Mantra: Nur mit der Mobilisierung privater Gelder können die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) erreicht werden. Die...
Falsche Antworten auf die falschen Gefahren
In der Schweiz verlangen die Präsidenten der Sparparteien FDP und SVP zwei zusätzliche Milliarden Franken für die Armee. Geld, welches besser für die dringende Klimafinanzierung eingesetzt würde. Und plötzlich sitzt das Portemonnaie locker: 100...
Coronavirus zeigt: Alternativen sind möglich
Die Reaktionen auf die Bedrohung durch das Coronavirus zeigen eindrücklich, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Krisensituationen bereit sind, einschneidende Massnahmen durchzusetzen und zu akzeptieren. Liegt darin – inmitten des Leids,...
Finanzen & Nachhaltigkeit in den Fokus der Politik rücken
Das neue Parlament muss sich vermehrt um Finanzen & Nachhaltigkeit kümmern. Subventionen und Investitionen in umweltschädigende Aktivitäten müssen schnell aufhören. Diese Finanzströme müssen in zukunftsfähige Sektoren fliessen. Die Schweiz...